Der Reanimationskurs für alle Berufsfahrenden
Für Berufsfahrer und Berufsfahrerinnen besteht eine grosse Wahrscheinlichkeit, in Situationen zu gelangen, in denen sie Erste Hilfe leisten
und lebenswichtige Massnahmen treffen müssen.
In einem Notfall hilft nur schnelles und kompetentes Handeln. Sie trainieren in realistisch nachgestellten Szenen die BLS-AED-Massnahmen
bei einem Herzkreislaufstillstand (BLS = Basic Life Support) sowie die Anwendung des AED-Gerätes (AED = Automatisierter externer Defibrillator).
Inhalt
- Erkennen und Beurteilen von Notfallsituationen inkl. Herzinfarkt und Schlaganfall
- Problemlösung in Notfallsituationen
- Bewusstlosenlagerung
- Grundfertigkeiten-Training (Erstbeurteilung, Herzdruckmassage, Beatmung, Defibrillation mittels AED bei Erwachsenen und Kindern)
- Diverse Fallszenarien erleben und Erste Hilfe leisten bei: Verkehrsunfall mit Fahrradfahrer, Riss-Quetsch-Wunde am Kopf uvm.
Der Unterricht vermittelt auf einfache Art viel praktisches Wissen und basiert auf den aktuellen Richtlinien für Erste Hilfe.
Kursdauer:
7 Stunden exkl. Pause
Teilnehmerzahl:
Min. 5 Personen
Max. 8 Personen
Kursort.
Samariterverein Chur
Kasernenstrasse 36
7000 Chur
Kosten:
CHF 275.-
Kontakt:
Marlis Derungs
E-Mail: kurswesen@samariter-chur.ch
Telefon: 077 520 85 00
Kursdaten und Anmeldung
Hier gehts zur Kursagenda, wo Sie sich direkt anmelden
können.
WICHTIG: Bitte Tragen Sie Ihre Führerausweisnummer bei der Anmeldung in die Bemerkung ein.
Ohne diese können wir keine Buchung vornehmen.
Kursbestätigung
Der Teilnehmer erhält eine Kursbestätigung von asa.
Der Kurs wird gemäss CZV auf dem persönlichen Weiterbildungskonto des Chauffeurs eingetragen.
Hinweis
Als Mitglied eines Samaritervereins bieten wir individuelle Sanitätsdienste für jeden Anlass an. Zudem wirken wir bei der Organisation lokaler Blutspendeaktionen. Unser grosses Erste-Hilfe-Kursangebot beinhaltet neben Nothilfekurse auch Kurse über Notfälle bei Kleinkindern oder Stufenkurse IVR. Wir würden uns freuen, Sie als Mitglied bei uns begrüssen zu dürfen. Weitere Infos unter Verein oder Sanitätsdienst.